Willkommen auf unserer aktuellen Webseite im Jahr 2025

1. Aussendung


Società Dante Alighieri

Gesellschaft
Spittal/Drau – Millstätter See
                                                          

                                                       Spittal, 06. Mai 2025

Wertes Mitglied!

Mit dem zweiten Rundschreiben dieses Jahres übermitteln wir Ihnen das Programm der nächsten Wochen und Monate, womit wir Sie zu unseren Veranstaltungen sehr herzlich einladen und Sie um Verständnis bitten, dass wir aus organisatorischen Gründen für alle Veranstaltungen Ihre Anmeldung mittels Anmeldeabschnitts benötigen. Danke! Besonders danken möchten wir auch all jenen Mitgliedern, die den Jahresbeitrag 2025 lt. letzter Aussendung eingezahlt haben und ersuchen diejenigen, die darauf vergessen haben, dies mit dem beiliegenden Zahlschein möglichst umgehend zu erledigen (17 € Einzelmitglieder, 25 € Paare, 5 € Schüler/Studenten). Danke!
Schon demnächst gibt es einen Vortrag über Arezzo und die östliche Toskana, weiters einen Besuch der alten Römerstadt Teurnia unter der Führung von Universitätsprofessor Dr. Franz Glaser sowie zwei Tagesfahrten nach Illegio.
Besonders hinweisen möchten wir auf die zwei Konzerte (06. Juli und 28. September), die wir heuer wieder mit den Musikwochen Millstatt veranstalten. Unsere nächste Aussendung - mit Kursprogramm u.a.m. - wird Ihnen Ende August zugehen.

Programmvorschau: (Anmeldung schicken und Termin vormerken)
____________________________________________________________

1. „Arezzo u. östliche Toskana“, Prof.in T. Graue, S.Porcia, Do., 15.05., 19.30
2. „Neues in Teurnia“, mit Dr. Glaser, Mi., 04.06., 15.30 Uhr und 18.00 Uhr
3. Tagesfahrt nach ILLEGIO u. TOLMEZZO, Fr., 20.06., Abf. 08.00  Uhr
4. Konzert „LA SINFONIETTA“, Stiftskirche Millstatt, So., 06.07., 17.00 Uhr
5. „BACHWERKVOKAL Salzburg“, Stiftskirche Millstatt, So., 28.09., 17.00 Uhr
6. Hinweise und Vorschau (Restplätze für Bergamo-Brescia-Reise)

_____________________________________________________________

1. Donnerstag 15. Mai 2025, Schloss Porcia, Musiksaal, Beginn 19.30

Vortrag und Powerpoint-Präsentation
„AREZZO und die östliche Toskana“
von Prof. Dipl.Dolm. Trude Graue, Präsidentin der Dante Klagenfurt

Arezzo ist die östlichste der 10 Provinzhauptstädte der Toskana und war schon in der Antike besiedelt, wie etruskische Funde beweisen. Der berühmteste ist die Chimäre (siehe re.), aus dem 5. JH v. Chr.. In der Römerzeit war Arezzo ein Municipium, wird im 11. Jhdt. eine Komune mit eigenen Konsulen und ist schließlich im Mittelalter Heimat


des berühmten Malers Piero della Francesca, der die Legende vom HEILIGEN KREUZ für die Kirche San Francesco malt. In der Renaissancezeit war Giorgio Vasari, der ein Multitalent nämlich Maler, Architekt und begabter Literat war, der wichtigste Sohn seiner Stadt, weil er durch sein Werk „VITE“ (Künstlerleben) erster Kunsthistoriker der Geschichte war.
Auch Francesco Petrarca, der große Dichter und Guido d’Arezzo, der Erfinder der Notenschrift, stammten aus dieser Stadt im Südosten der Toskana.

Im Anschluss an den Vortrag wird eine Erfrischung gereicht. Anmeldung mittels Abschnitts. Wenn das wegen Zeitknappheit nicht möglich ist: einfach kommen! 

 

Seite  2

2. Mittwoch, 04. Juni, Römermuseum Teurnia, Beginn 15.30 Uhr und 18 Uhr

Geführter Kulturspaziergang durch die römischen Ausgrabungen und das Museum  

 

                               „Neues in Teurnia“
                                     mit Univ.-Prof. Dr. Franz Glaser, Klagenfurt
  

Vor genau 5 Jahren haben wir das letzte Mal das römische Zentrum Oberkärntens gemeinsam mit Dr. Glaser durchwandert. Somit gibt es diesmal neben Bekanntem viel Neues und Interessantes zu sehen: u.a. das neu gestaltete Römermuseum, die Bischofskirche und den immer wieder faszinierenden Mosaikfußboden von Teurnias alter Friedhofskirche, der vor genau 115 Jahren entdeckt wurde.

Doch auch die Technik ist nicht stehen geblieben: mittels Airborne Laserscans wurde die Erdoberfläche rund um Teurnia aus der Luft durch einen Laser abgetastet und brachte sensationelle, neue archäologische Erkenntnisse zu Tage, die in der Ausstellung „Scan Teurnia“ zu sehen sind. Beginn unseres historischen Rundganges ist im Römermuseum, gegenüber der Kirche St. Peter in Holz, Parkmöglichkeiten dort oder in der Nähe der alten Friedhofskirche (Mosaiken), wo die Führung endet. Von dort müssten Sie vor der Führung zu Fuß – ca. 10 Minuten zum Museum gegenüber  der Kirche St. Peter in Holz - hinaufgehen. Dafür sind Sie am Schluss der Führung bei Ihrem Fahrzeug. Dauer der Führung :ca. zwei Stunden.
Der Eintritt für Dante-Mitglieder beträgt 6 Euro und ist an der Kasse des Römermuseums Teurnia zu bezahlen, das Führungshonorar übernehmen wir.
Wir bitten um Anmeldung mittels Abschnitts bis spätestens 23. Mai 2025. Sie können sich entweder für 15.30h oder für 18.00h anmelden. Bei besonders großem Interesse gibt es eine Woche darauf, am Mi. 11. Juni, einen weiteren Termin.

 

3. Freitag, 20. Juni 2025, Abf. 08.00 Uhr ab Spittal, Parkplatz Stadion/ alte Goldeckseilbahn

                                                        Tagesfahrt 

 

Illegio - Tolmezzo


Programm (kleine Änderungen vorbehalten!):

08.00 Uhr: Abfahrt ab Spittal und über die Autobahn bis Carnia.
10.00 Uhr: Tolmezzo: Kaffeepause.
10.45 Uhr: Weiterfahrt nach Illegio, Alpendorf, Ortsteil der Großgemeinde Tolmezzo.
11.15 Uhr: Besuch der Ausstellung „REICHTUM – das ewige Dilemma“ mit
                 zahlreichen Gemälden und Skulpturen aus berühmten Galerien und
                 Sammlungen Europas.
13.00 Uhr: Mittagessen mit Getränken in einem guten Lokal in Illegio.
ca. 16.00 h:Beginn der Rückfahrt über Tolmezzo – Besuch der Kleinstadt und des                             bekanntesten und schönsten Museums der Gegend, des Museo Carnico                           delle Arti Popolari (Museum der Volkskultur der Carnia), anschließend                             Rückfahrt nach Kärnten.
ca. 21.00 Uhr: Ankunft in Spittal.

Fahrtkostenbeitrag: € 100,- (inkl. Busfahrt, Eintritte, Führungen, Mittagessen mit Getränken u. Kaffee), Anmeldung bis 23. Mai 2025 mittels Abschnitts. Bei großem Interesse findet diese Tagesfahrt am Mittwoch, 09. Juli 2025 ein zweites Mal statt.

 

 Seite  3

4. Sonntag, 06. Juli 2025, Stiftskirche Millstatt, Beginn 17.00 Uhr

LA SINFONIETTA
"Vivaldi, Natur und Mystik"

LUISA SELLO, die von einem Kritiker als „eine wundervolle Mischung aus extrovertierter Leidenschaft und echter Zärtlichkeit, mit hervorragender Atemkontrolle, brillanter Technik und fesselnder Intensität“ beschrieben wird, obliegt auch die Leitung des Streichorchesters „La Sinfonietta“. Das Repertoire reicht vom Barock bis zur Moderne, wobei auch bei diesem Konzert die Künstler ein eindrucksvolles Programm zum Besten geben werden.
Die Bandbreite erstreckt sich u.a. von Antonio Vivaldis „Concerto in F-Dur“ für Flöte und Streichorchester, Carlo Corazzas „Maravee“, einer Suite über volkstümliche Themen für Flöte und Streichorchester, dem „Concertino mistico für Flöte und Streichorchester“ von Gerhard Habl bis hin zu Valter Sivilottis „L’incantesimo della luna nuova“. Kartenpreis: Kategorie A: 48 Euro (Für unsere Mitglieder inkl. 1 Glas Prosecco in der Pause). Anmeldung bis spätestens 23. Mai 2025 mittels Abschnitts.
 

5. Sonntag, 28. September 2025, Stiftskirche Millstatt, Beginn 17.00 Uhr

 ENSEMBLE BACHWERKVOKAL

SALZBURG

„Musica veneziana di donne e uomini“

 

Unter dem Titel „Musica veneziana di donne e uomini“ erklingt vom Ensemble BACHWERKVOKAL SALZBURG ausschließlich venezianische Kirchenmusik des Barock und der Vorklassik. Das Programm stellt Kompositionen von venezianischen Komponist:innen nebeneinander und zeigt, trotz aller damals geltenden Unterschiede in der sozialen Stellung von Frauen und Männern, wie modern die Metropole Venedig hinsichtlich einer musikalischen Ausbildung für begabte junge Frauen ausgerichtet war, die aufgrund dessen internationale Karrieren beginnen konnten. Werke großer Meister:innen wie u.a. von Antonio Vivaldi, Anna Bon di Venezia, Antonio Lotti, Francesco Cavalli, Maddalena Laura Sirmen und Benedetto Marcello werden in diesem Rahmen in der Stiftskirche Millstatt erklingen.

Kartenpreis: Kategorie A: 48 Euro (Für unsere Mitglieder inkl. 1 Glas Prosecco in der Pause). Anmeldung bis spätestens 23. Mai 2025 mittels Abschnitts.  

 

6. Hinweise und Vorschau:

1.In memoriam Hermann Zeyss (16.08.1941-30.05.2010) findet am Samstag, 14. Juni 2025 um 20 Uhr in der Stadtpfarrkirche Spittal/Drau ein Gesangs- und Orgelkonzert statt, das von der Gesangsklasse unseres Mitglieds, Frau Gerda Zeyss, gestaltet wird, wobei an der Rieger-Orgel Reiner Schuhenn spielen wird. Orgelvorspiel von Christoph Domik. Die Rieger-Orgel der Stadtpfarrkirche Spittal ist untrennbar mit dem Andenken an Hermann Zeyss verbunden. Er wurde als Sohn einer Unternehmerfamilie in Bayreuth geboren, absolvierte ein Technikstudium und folgte danach seiner wahren Leidenschaft zum Studium am „Mozarteum“ in Salzburg. Zunächst war er dann als Millstätter Stiftsorganist tätig und wurde schließlich als Lehrer für Orgel, Klavier und Musiktheorie an die Musikschule Spittal berufen. Bald wurde er deren Leiter sowie Organist der Pfarrkirche unserer Stadt.
Hermann Zeyss war künstlerisch und technisch versierter Gesprächspartner für die eingeladenen Orgelbauer. Die Orgel feiert heuer ihr 20-jähriges Bestandsjubiläum.  

 

 Seite  4  

 

2. Die Oberdrautaler Flößertage finden heuer vom 20. – 22. Juni statt. Start ist in    Oberdrauburg am Fr. 20. 06. 2025, 13.00 Uhr, Zwischenlandung um 14.30 in Dellach/Drau und ab 16.30 von dort nach Berg/Drau mit abendlichem Flößerfest ab ca. 18.00 Uhr.
Weiter geht es am Sa. 21. 06. ab 10.30 in Berg/Drau, 11.30 Ankunft in Radlach und Mittagspause. 14.30 Weiterfahrt der Flöße bis Sachsenburg, wo ab ca. 16.45 die Flöße landen werden und anschließend ein Flößerfest am Ufer der Drau (Floßlände) stattfindet. Am Sonntag, dem 22. 06. 2025 gibt es das Finale: Abfahrt der Flöße von Sachsenburg um 8.30 Uhr und Ankunft in Spittal a.d. Drau um 10.00 Uhr mit anschließendem Flößerfest am Ufer der Drau (oberhalb der Schwaiger Brücke). Alle sind herzlich eingeladen, ist doch die Flößerei und ihr Handwerk vor ca. 150 Jahren aus Italien, Provinz Belluno (Veneto) nach Österreich gekommen!

3. Das 18. Gitarrenfestival „La Guitarra esencial“ von MMag. Julia Malischnig, das wir als Sponsor und Partner mitunterstützen, geht heuer unter dem Titel „Amistad“ im Kongresshaus Millstatt vom 5. bis 10. August 2025 über die Bühne. Kartenbestellungen: bei den Musikwochen Millstatt tägl. von 8 bis 12 Uhr, Tel. 04766/2021 35 oder unter karten@gitarrenfestival.at

4. Wieder dürfen wir darauf aufmerksam machen – vor allem für unsere Neumitglieder: wenn Sie nach Ihrer Anmeldung zu einer Veranstaltung eine Woche bis max. zehn Tage lang nichts von uns hören, sind Sie fix angemeldet ! Bei Reisen u. Konzerten gilt weiters: die schriftliche Teilnahmebestätigung und das konkrete Programm erhalten Sie ca. eine bis drei Wochen vor der Reise oder dem Konzert mit dem Zahlschein. Namen, Adresse und Telefonnummer bitte vollständig und deutlich auf den Anmeldeabschnitt schreiben! Für Ihre persönliche Abgabe der Anmeldung hat sich der Briefkasten mit Aufschrift „Dante - Spittal“ bewährt, rechts vor dem Eingangsportal, Neuer Platz 1, das sich aber in der Taurergasse befindet. Weitere Informationen über unsere Veranstaltungen finden Sie immer auf der Homepage, unter www.dante-spittal.at.

5. In eigener Sache:
Wenn Sie auf Ihrem Notebook/Laptop Google als Standardbrowser verwenden und Ihnen wird bei einem Aufruf unserer Home Page www.dante-spittal.at die Anzeige nicht sehr übersichtlich angezeigt, z.B. das eine einzelne Zeile umbricht in die nächste Zeile, dann liegt dies nicht an unserer Home Page, sondern an der Einstellung "Zoom" bei Google. Sie sollten dann recht ganz oben die drei Punkte anklicken und die Einstellung "Zoomen" suchen. Meist wird "100%" als Standard stehen, verkleinern Sie diese Einstellung, solange bis die einzelne Zeile ohne Umbruch angezeigt wird. Je nach Größe Ihres Bildschirmes kann es 90, 80, 75 oder auch weniger sein.

6. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied! Sollte es in Ihrem Bekanntenkreis Personen geben, die an einer Mitgliedschaft bei unserem Kulturverein interessiert sind, geben diese bitte Namen und Anschrift telefonisch unter 0699 81538182 (tgl. Mo. – Fr.  von 8.30-9.00 Uhr) bekannt.

 

 

Im Namen des Vorstands wünscht Ihnen einen schönen und kulturreichen Sommer und grüßt Sie sehr herzlich

Gert Thalhammer eh.

 

________________________________________________________________

Anmeldeabschnitt: Dante Alighieri Gesellschaft, Neuer Platz 1, 9800 Spittal/Drau
________________________________________________________________

Ich melde verbindlich an für:
1) „Arezzo u. östliche Toskana“,Prof. T. Graue,         Do., 15.05. ….........Personen
2)“Neues in Teurnia“, Dr. Glaser,                             Mi., 04.06.
                                       15.30 Uhr.....Personen     18.00 Uhr     .........Personen
3) Tagesfahrt „Illegio-Tolmezzo“, Abf. 08.00              Fr., 20.06.    ..........Personen
4) Konzert „LA SINFONIETTA“, Stiftskirche Millstatt,   So., 06.07. …........Personen
5) Konzert „BACHWERVOKAL“, Stiftskirche Millstatt,   So., 28.09. …........Personen

____________________________________________________________

Name: .........................................  Telefon:..........................................

Adresse: ..................................      Unterschrift: ...................................