1. Aussendung
Società Dante Alighieri
Gesellschaft
Spittal/Drau – Millstätter See
Spittal, 06. Mai 2025
Wertes Mitglied!
Schon demnächst gibt es einen Vortrag über Arezzo und die östliche Toskana, weiters einen Besuch der alten Römerstadt Teurnia unter der Führung von Universitätsprofessor Dr. Franz Glaser sowie zwei Tagesfahrten nach Illegio.
Besonders hinweisen möchten wir auf die zwei Konzerte (06. Juli und 28. September), die wir heuer wieder mit den Musikwochen Millstatt veranstalten. Unsere nächste Aussendung - mit Kursprogramm u.a.m. - wird Ihnen Ende August zugehen.
Programmvorschau: (Anmeldung schicken und Termin vormerken)
____________________________________________________________
2. „Neues in Teurnia“, mit Dr. Glaser, Mi., 04.06., 15.30 Uhr und 18.00 Uhr
3. Tagesfahrt nach ILLEGIO u. TOLMEZZO, Fr., 20.06., Abf. 08.00 Uhr
4. Konzert „LA SINFONIETTA“, Stiftskirche Millstatt, So., 06.07., 17.00 Uhr
5. „BACHWERKVOKAL Salzburg“, Stiftskirche Millstatt, So., 28.09., 17.00 Uhr
6. Hinweise und Vorschau (Restplätze für Bergamo-Brescia-Reise)
1. Donnerstag 15. Mai 2025, Schloss Porcia, Musiksaal, Beginn 19.30
Vortrag und Powerpoint-Präsentation
Arezzo ist die östlichste der 10 Provinzhauptstädte der Toskana und war schon in der Antike besiedelt, wie etruskische Funde beweisen. Der berühmteste ist die Chimäre (siehe re.), aus dem 5. JH v. Chr.. In der Römerzeit war Arezzo ein Municipium, wird im 11. Jhdt. eine Komune mit eigenen Konsulen und ist schließlich im Mittelalter Heimat
des berühmten Malers Piero della Francesca, der die Legende vom HEILIGEN KREUZ für die Kirche San Francesco malt. In der Renaissancezeit war Giorgio Vasari, der ein Multitalent nämlich Maler, Architekt und begabter Literat war, der wichtigste Sohn seiner Stadt, weil er durch sein Werk „VITE“ (Künstlerleben) erster Kunsthistoriker der Geschichte war.
Auch Francesco Petrarca, der große Dichter und Guido d’Arezzo, der Erfinder der Notenschrift, stammten aus dieser Stadt im Südosten der Toskana.
Seite 2
2. Mittwoch, 04. Juni, Römermuseum Teurnia, Beginn 15.30 Uhr und 18 Uhr
mit Univ.-Prof. Dr. Franz Glaser, Klagenfurt
Vor genau 5 Jahren haben wir das letzte Mal das römische Zentrum Oberkärntens gemeinsam mit Dr. Glaser durchwandert. Somit gibt es diesmal neben Bekanntem viel Neues und Interessantes zu sehen: u.a. das neu gestaltete Römermuseum, die Bischofskirche und den immer wieder faszinierenden Mosaikfußboden von Teurnias alter Friedhofskirche, der vor genau 115 Jahren entdeckt wurde.
Der Eintritt für Dante-Mitglieder beträgt 6 Euro und ist an der Kasse des Römermuseums Teurnia zu bezahlen, das Führungshonorar übernehmen wir.
Wir bitten um Anmeldung mittels Abschnitts bis spätestens 23. Mai 2025. Sie können sich entweder für 15.30h oder für 18.00h anmelden. Bei besonders großem Interesse gibt es eine Woche darauf, am Mi. 11. Juni, einen weiteren Termin.
3. Freitag, 20. Juni 2025, Abf. 08.00 Uhr ab Spittal, Parkplatz Stadion/ alte Goldeckseilbahn
Programm (kleine Änderungen vorbehalten!):
08.00 Uhr: Abfahrt ab Spittal und über die Autobahn bis Carnia.
10.00 Uhr: Tolmezzo: Kaffeepause.
10.45 Uhr: Weiterfahrt nach Illegio, Alpendorf, Ortsteil der Großgemeinde Tolmezzo.
11.15 Uhr: Besuch der Ausstellung „REICHTUM – das ewige Dilemma“ mit
zahlreichen Gemälden und Skulpturen aus berühmten Galerien und
Sammlungen Europas.
13.00 Uhr: Mittagessen mit Getränken in einem guten Lokal in Illegio.
ca. 16.00 h:Beginn der Rückfahrt über Tolmezzo – Besuch der Kleinstadt und des bekanntesten und schönsten Museums der Gegend, des Museo Carnico delle Arti Popolari (Museum der Volkskultur der Carnia), anschließend Rückfahrt nach Kärnten.
ca. 21.00 Uhr: Ankunft in Spittal.
Seite 3
4. Sonntag, 06. Juli 2025, Stiftskirche Millstatt, Beginn 17.00 Uhr
LUISA SELLO, die von einem Kritiker als „eine wundervolle Mischung aus extrovertierter Leidenschaft und echter Zärtlichkeit, mit hervorragender Atemkontrolle, brillanter Technik und fesselnder Intensität“ beschrieben wird, obliegt auch die Leitung des Streichorchesters „La Sinfonietta“. Das Repertoire reicht vom Barock bis zur Moderne, wobei auch bei diesem Konzert die Künstler ein eindrucksvolles Programm zum Besten geben werden.
Die Bandbreite erstreckt sich u.a. von Antonio Vivaldis „Concerto in F-Dur“ für Flöte und Streichorchester, Carlo Corazzas „Maravee“, einer Suite über volkstümliche Themen für Flöte und Streichorchester, dem „Concertino mistico für Flöte und Streichorchester“ von Gerhard Habl bis hin zu Valter Sivilottis „L’incantesimo della luna nuova“. Kartenpreis: Kategorie A: 48 Euro (Für unsere Mitglieder inkl. 1 Glas Prosecco in der Pause). Anmeldung bis spätestens 23. Mai 2025 mittels Abschnitts.
5. Sonntag, 28. September 2025, Stiftskirche Millstatt, Beginn 17.00 Uhr
ENSEMBLE BACHWERKVOKAL
SALZBURG
Kartenpreis: Kategorie A: 48 Euro (Für unsere Mitglieder inkl. 1 Glas Prosecco in der Pause). Anmeldung bis spätestens 23. Mai 2025 mittels Abschnitts.
6. Hinweise und Vorschau:
Seite 4
Wenn Sie auf Ihrem Notebook/Laptop Google als Standardbrowser verwenden und Ihnen wird bei einem Aufruf unserer Home Page www.dante-spittal.at die Anzeige nicht sehr übersichtlich angezeigt, z.B. das eine einzelne Zeile umbricht in die nächste Zeile, dann liegt dies nicht an unserer Home Page, sondern an der Einstellung "Zoom" bei Google. Sie sollten dann recht ganz oben die drei Punkte anklicken und die Einstellung "Zoomen" suchen. Meist wird "100%" als Standard stehen, verkleinern Sie diese Einstellung, solange bis die einzelne Zeile ohne Umbruch angezeigt wird. Je nach Größe Ihres Bildschirmes kann es 90, 80, 75 oder auch weniger sein.
6. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied! Sollte es in Ihrem Bekanntenkreis Personen geben, die an einer Mitgliedschaft bei unserem Kulturverein interessiert sind, geben diese bitte Namen und Anschrift telefonisch unter 0699 81538182 (tgl. Mo. – Fr. von 8.30-9.00 Uhr) bekannt.
________________________________________________________________
Anmeldeabschnitt: Dante Alighieri Gesellschaft, Neuer Platz 1, 9800 Spittal/Drau
________________________________________________________________
Ich melde verbindlich an für:
1) „Arezzo u. östliche Toskana“,Prof. T. Graue, Do., 15.05. ….........Personen
2)“Neues in Teurnia“, Dr. Glaser, Mi., 04.06.
15.30 Uhr.....Personen 18.00 Uhr .........Personen
3) Tagesfahrt „Illegio-Tolmezzo“, Abf. 08.00 Fr., 20.06. ..........Personen
4) Konzert „LA SINFONIETTA“, Stiftskirche Millstatt, So., 06.07. …........Personen
5) Konzert „BACHWERVOKAL“, Stiftskirche Millstatt, So., 28.09. …........Personen
____________________________________________________________
Name: ......................................... Telefon:..........................................
Adresse: .................................. Unterschrift: ...................................